
Wir sind Stegen112.de - komm in unser Team!
Jetzt mitmachen, Lebensretter beim DRK werden!

Dein möglicher Werdegang - Step 1
Als künftige(r) Einsatzsanitäter*in bekommst Du von uns zunächst eine gute Helfergrundausbildung (HGA). Sie kostet dich nichts, du musst nur Zeit mitbringen. Die Helfergrundausbildung ist die Basis für eine aktive Mitarbeit in der Bereitschaft des DRK. Sie vermittelt die Grundlagen der unterschiedlichen Fachrichtungen sowie die wesentlichen Kenntnisse zur Mitwirkung bei Einsätzen oder Sanitätsdiensten.
Die allgemeine Helfergrundausbildung setzt sich aus mehreren Ausbildungen zusammen:
- Erste-Hilfe-Ausbildung
- Rot-Kreuz-Einführungsseminar (8 UE)
- BOS-Sprechfunkausbildung (16 UE)
- HGA Modul Einsatz (8 UE)
- HGA Modul Betreuungsdienst (8 UE)
- HGA Modul Technik und Arbeitssicherheit (12 UE)
- HGA Modul Erweiterte Erste-Hilfe (8 UE)
Mit abgeschlossener Helfergrundausbildung können die Helfer*innen aktiv an Einsätzen der Bereitschaft und des Bevölkerungsschutzes teilnehmen.Während der Ausbildung nehmen wir dich auch schon mit, um zum Beispiel bei Sanitätsdiensten gute Erfahrungen zu sammeln.

Du wirst spezialisiert - Step 2
- Bewußtlosigkeit
- Atmung
- Herz-Kreislauf
- Störungen des Herz-Kreislauf-Systems
- Akute Zustände
- Hitzeschäden, Kälteschäden
- Wunden, Wundversorgung
- Knochenbrüche und Gelenkverletzungen
- Polytrauma, Arzneimittel
- Rettung und Transport
- Verhalten im Einsatz/ Umgang mit Betroffenen/ Hygiene
- Registrierung/ Dokumentation

Du wirst zum Überflieger - Step 3
• Zugtuppführer*in
• Zugführer*in
• Verbandführer*in
Für unsere Überflieger bietet sich eine Weiterqualifizierung an unserer DRK-Landesschule an, die wir gerne unterstützen. Oder, du hast Interesse auf die Mitarbeit im Rettungsdienst und beginnst eine Ausbildung zur/zum: • Rettungshelfer*in
• Rettungssanitäter*in