Reanimationstraining am 01.10.2023 in Stegen-Oberbirken
Ein Herzensanliegen wird wahr - öffentlich zugängiger Defibrillator ist einsatzbereit

Der plötzliche Herztod ist eine häufige Todesursachen. Über 50.000 Menschen erleiden jährlich in Deutschland einen Herz-Kreislaufstillstand. Es kann jeden treffen: junge und alte Menschen, Sportler und Couch-Potatoes.
Der Rettungsdienst muss laut Vorgaben in 95% der Fälle innerhalb 12 Minuten am Einsatzort sein. Im Einzelfall, vor allem in ländlichen Gebieten, kann es jedoch auch länger dauern. Dann sind die Überlebenschancen nur noch minimal.
Bereits nach kurzer Zeit treten irreversible Schäden im Gehirn auf. Nur etwa 10-15 Prozent der Patienten überleben.
Eine echte Überlebenschance haben Patienten nach einem Herz-Kreislauf-Stillstand, wenn umgehend mit lebensrettenden Maßnahmen begonnen wird. Dazu zählt auch, der Einsatz von öffentlich zugängigen Laien-Defibrillatoren (AED).
Als im Winter 2022 der in Stegen-Oberbirken lebende Anästhesist und Notarzt Manuel Gollhofer bei einem „Region der Lebensretter“-Einsatz die gleichgesinnten Rettungssanitäter Daniel Hug und Ralf Schlegel aus dem DRK-Ortsverein Stegen traf, war das gemeinsame Ziel schnell gefunden. In Stegen, und gerade in Oberbirken, wird dringend ein öffentlicher AED benötigt.
Der Verein Region der Lebensretter etabliert in Zusammenarbeit mit den Hilfsorganisationen, den Feuerwehren und Leitstellen das System FirstAED in unserer Region. Ersthelfer werden rekrutiert und der Verein kümmert sich darum, dass für den Notfall möglichst viele funktionsfähige Defibrillatoren rund um die Uhr öffentlich zugänglich sind. Zahlreiche professionelle Helfer, auch aus dem DRK-Ortsverein Stegen, sind als Ersthelfer registriert und werden bei einem Herz-Kreislaufstillstand in ihrer unmittelbaren Umgebung mit der Handy-App FirstAED über die Rettungsleitstelle alarmiert.
Gemeinsam wurde eine gemeinsame Spendenaktion vom Verein Region der Lebensretter e.V. und dem DRK-Ortsverein Stegen gestartet. „Die Resonanz war von Anfang an sehr positiv“, so Manuel Gollholfer. Das Projekt konnte Anfang August 2023 seinen Erfolg feiern. Am Gasthaus Sonne im Oberbirken hängt nun in einer auffälligen, beleuchteten Box ein Laien-Defibrillator, der bei einem Notfall jederzeit zur Verfügung steht.
Beim Spendenaufruf wurde in Aussicht gestellt, dass bei einer Realisierung des Projektes ein kostenloses Reanimationstraining angeboten wird. Dieses findet nun am
Sonntag, 01.10.2023
von 15 bis 17 Uhr
am Gasthaus Sonne in Stegen-Oberbirken statt. Immer zur ganzen und halben Stunde wird es kurze Erläuterungen und zusätzliches Hintergrundwissen geben. Hauptaugenmerk liegt jedoch auf praktischen Übungen der Herzdruckmassage. Selbstverständlich gehört hierzu auch die Anwendung des Defibrillators.
Familie Heizler vom Gasthaus Sonne sorgt an diesem Nachmittag mit Getränken und Snacks für das leibliche Wohl, der DRK-Ortsverein Stegen wird mit Einsatzfahrzeugen zur Besichtigung vor Ort sein.